Lange Spieltage und knappe Ergebnisse scheinen so langsam zur Gewohnheit zu werden. Bereits im dritten Spiel nacheinander ging unser Wettkampf über die volle Distanz von 6,5 Stunden und wurde mit dem knappsten aller möglichen Resultate entschieden. Im Gegensatz zu den vorherigen Runden war das Glück allerdings diesmal auf unserer Seite; die Schachfreunde Mainz wurden mit 4½-3½ besiegt.
Die ersten beiden Entscheidungen fielen bereits nach 2,5 Stunden. Dankward Thielen geriet gegen einen offenbar bestens vorbereiteten Gegner mit Schwarz in einen starken Angriff, den er nur durch Hergabe von (zu viel) Material abwehren konnte. Thomas Ritz, der seinem Gegner an diesem Tag kombinatorisch hoch überlegen war, glich postwendend aus. Nachdem sich Thomas mit zwei taktischen Abwicklungen zwei Figuren einverleiben konnte, gab sich sein Gegner in aussichtloser Lage geschlagen. Eine Niederlage von Jörg Wulff brachte uns zwar erneut in Rückstand, aber wir konnten noch vor der ersten Zeitkontrolle nach 4 Stunden ausgleichen. In einer vogelwild geführten Partie opferte Markus einiges Material für unklare Angriffschancen. Markus fand sich in der entstandenen Stellung deutlich besser zurecht, so dass der Angriff schließlich konkrete Formen annahm. Dem wusste sich der Gegner nur durch ein Qualitätsopfer und dem Übergang in ein schlechteres Endspiel zu helfen. Doch Markus ließ sich die Butternicht mehr vom Brot nehmen und führte das Endspiel sicher zu Sieg und zum 2-2 Zwischenstand. Kurze Zeit später unterlief Klemens Zimmermann ein Fehler in ausgeglichener Stellung, der ihn die Partie kostete. Erneut mussten wir einem Rückstand hinterherlaufen. Doch auch davon ließen wir uns nicht entmutigen und wir kämpften uns erneut zurück. Florian Schlünß, der zuletzt beruflich bedingt mit dem Schach etwas kürzer treten musste, zeigte, dass er nichts verlernt hat überspielte seinen Gegner in einer fein gespielten Positionspartie. Gegen den etwas passiven aber soliden schwarzen Aufbau spielte er geduldig auf kleine Positionsvorteile um schließlich mit einer „petitecombinaison“ die Qualität zu gewinnen. Das entstandene Endspiel mit Dame, Turm und Bauern gegen Dame, Läufer und Bauern erforderte zwar noch einiges technisches Geschick, aber auch diese Probleme löste Florian souverän. Vor die Wahl gestellt, weiteres Material zu verlieren oder mattgesetzt zu werden, gab Schwarz auf. Ein ganz wichtiger Punkt zum 3-3. Nach 6 Stunden gingen wir dann erstmals in Führung. Thomas Jung ging mit leichtem Vorteil aus der unorthodox geführten Eröffnungsphase hervor. Auch nach dem Tausch der Damen und einiger Figuren behielt Thomas weiter einen unangenehmen Druck auf die schwarze Stellung und konnte schließlich am Damenflügel einen gefährlichen Freibauern bilden, den er bis auf die 6. Reihe vortreiben konnte. Die Umwandlung des Bauern ließ sich nur noch durch die Abwicklung in ein verlorenes Bauernendspiel verhindern, das Thomas ohne Probleme gewann.
Beim Zwischenstand von 4-3 war somit mindestens ein Mannschaftspunkt sicher. Von der letzten noch laufenden Partie von Simon Thier hing es nun ab, ob es bei einem Mannschaftspunkt bleiben sollte oder doch beide Punkte aus der Landeshauptstadt entführt werden konnten. Simon war in ein Endspiel mit einem Minusbauern geraten, hatte aufgrund des deutlich reduzierten Materials aber sehr gute Remischancen. Im Hinblick auf den Stand des Mannschaftskampfes war der Mainzer Spieler allerdings gezwungen, alles zu probieren, um doch noch seine Partie zu gewinnen. Das versuchte er auch, bis schließlich nur noch die Könige auf dem Brett standen und er sich in das unvermeidliche Remis fügen musste.
Durch den Sieg haben wir uns etwas Luft im Abstiegskampf verschafft und liegen jetzt auf dem 6. Platz. Allerdings beträgt der Abstand zu einem Abstiegsplatz lediglich ein Punkt, so dass wir in den nächsten Mannschaftskämpfen nachlegen müssen. Hierzu erwartet uns am 7. Spieltag mit dem Schachklub Ludwigshafen ein sehr starker Gegner, der sicher alles daran setzen wird, seine Chancen im Aufstiegskampf zu wahren. Das Spiel findet am 17.02.2019 in Ludwigshafen statt.
Florian Schlünß erzielte das wichtige 3-3
Ergebnisse: https://sbrp-ergebnisdienst.de/?p1=0:pa:R1-18-6
Bis jetzt noch keine Kommentare