Wegen der Teilnahme am Deutschen Mannschaftspokal wurde das Spiel der ersten Mannschaft am 6.Spieltag der ersten RLP-Liga gegen Trier um eine Woche verschoben. Von der Aufstellung her betrachtet waren die Trierer der DWZ-schwächste Gegner in dieser Saison, was sie jedoch nicht davon abhielt uns alles abzuverlangen.
Die erste Partie wurde an Brett 2 entschieden. Thomas Jung hatte bei dem Versuch den gegnerischen Springer zu fangen einen Bauern verloren, konnte seinen Gegner anschließend aber von einer Zugwiederholung überzeugen. Wenig später brachte uns Stefan Ramroth durch einen souverän herausgespielten Sieg in Führung. Stefan hatte seinen Gegner am Damenflügel überspielt und neben einer Figur noch zwei Bauern gewonnen, bevor dieser die Partie aufgab. Klemens Zimmermann hatte an Brett 3 eine offene Stellung, bei der beide Seiten ein Läuferpaar und einen vorgerückten Freibauern vorweisen konnten. Klemens konnte sich edoch Vorteile verschaffen und behielt sicher den Überblick, womit er auf 2,5-0,5 erhöhen konnte. Pascal Grzeca spielte mal wieder eine taktisch hochinteressante und schwer durchschaubare Partie. Zwischenzeitlich besaß er zwar 4 Mehrbauern, hatte dafür allerdings einen Turm weniger. In der Zeitnotphase fand er jedoch nicht mehr die besten Züge und musste die Partie verloren geben. Florian Schlünß gelang es nicht aus der etwas ungenauen Eröffnung seines Gegners zählbare Vorteile zu erzielen und einigte sich im Endspiel mit Läufer-Springer gegen zwei Springer mit seinem Gegner auf Remis. Während Christian Janke am Damenflügel in die gegnerische Stellung eindringen und entscheidendes Material gewinnen konnte, quälte sich Oliver Reusch lange mit einer passiven Stellung, die am Ende leider nicht mehr zu halten war. Damit stand es 4-3 für Siershahn und wie schon im Spiel gegen Altenkirchen lag es an Thomas Ritz den Mannschaftssieg sicherzustellen. Nachdem Thomas zwischenzeitlich wohl klar auf Sieg stand, verrechnete er sich in einer Variante und statt das gegnerische Turmopfer zu ignorieren nahm er es an. Dies hatte zur Folge, dass Thomas mit Turm und zwei Figuren gegen Dame spielte, eine vom Material her immer noch vielversprechende Situation. In der Zeitnotphase wurde jedoch seine Königsstellung etwas luftig und bot dem Gegner einige Drohungen. Thomas parierte diese jedoch gekonnt und aufgrund seiner materiellen Vorteile musste sich sein Gegner mit einem Dauerschach begnügen, womit der knappe Siershahner 4,5-3,5 Sieg perfekt war.
Mit 8-4 Mannschaftspunkten steht Siershahn jetzt auf dem dritten Platz mit nur einem Punkte Rückstand auf den Tabellenführer und drei Punkten Vorsprung vor dem 7.Platz, der aktuell der erste Abstiegsplatz ist. Bereits am 16.2. geht es mit einem Auswärtsspiel in Ludwigshafen weiter.
Alle Ergebnisse gibt es beim Ergebnisdienst des SBRP.
Bis jetzt noch keine Kommentare